
Innovative Methoden für Verwaltungen – Scrum im agilen Projektmanagement
Aus der IT-Welt in die öffentliche Verwaltung – die Projektmanagement-Methode Scrum und deren Grundprinzipien stellten am 18. Januar 2019 die stellvertretende Referatsleiterin im Bundeskanzleramt Peggy Liebscher gemeinsam mit Dr. Christian Hartmann bei einem Workshop der Digitalakademie@bw in der Führungsakademie vor.
Für reichlich Gesprächsstoff sorgten insbesondere die Implikationen für Vergabe, Teamzusammensetzung und Organisation, die sich bei der Anwendung von Scrum deutlich von denen des klassisch, linearen Projektmanagements unterscheiden.
Weitere Angebote zu Digital Leadership in der Führungsakademie finden Sie auf der externen Webseite der Führungsakademie Baden-Württemberg: Digital Leadership
Das könnte Sie auch interessieren:
- Neuer Handlungsleitfaden: Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
- Vier Erkenntnisse zur Förderung von Vernetzung und Digitalisierung aus dem Frühjahr 2020
- Rückblick und Dokumentation des dritten Innovationstags der Digitalakademie@bw
- Studie zeigt: Corona-Krise als Digitalisierungskatalysator in Verwaltungen
- Das war der Digitaltag 2020 von digital@bw: Rückblick und Zusammenfassung
- Corona-Soforthilfen: L-Bank warnt auf ihrer Website vor aktuellen Phishing-Versuchen.
Kontakt
Digitalakademie@bw
Anschrift:
Geschäftsstelle der Digitalakademie@bw
c/o Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon:
+49 (0)711 9702259
E-Mail-Adresse:
geschaeftsstelle@digitalakademie-bw.de