
September 2021
Qualifizierungsprogramm Kommunale Digitallotsen
Qualifizieren Sie sich zum Kommunalen Digitallotsen und motivieren Sie Ihre Kollegen*innen bei der Digitalisierung mitzumachen.
Erfahren Sie mehr »Der Ethische Daten Assistent DEDA
DEDA hilft Datenanalysten, Projektmanagerinnen und politischen Entscheidungsträgern, ethische Probleme bei Datenprojekten, Datenmanagement und Datenpolitik zu erkennen.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Jahreskonferenz des Netzwerks Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
Schwerpunktthema der diesjährigen Konferenz sind Perspektiven und Probleme des Verwaltungsvollzugs. Mit vielfältigen Impulsen aus Forschung und Politik, sowie einer abschließenden Podiumsdiskussion, wollen wir verschiedene Perspektiven auf die vollziehende Funktion verschiedenster Verwaltungen betrachten und zusammenbringen.
Erfahren Sie mehr »Workshop 1 – KI in Sacharbeit, Dienstleistung und Mobilität
In zwei Veranstaltungsterminen erfahren Sie, an welchen KI-Technologien die beiden Stuttgarter Fraunhofer-Institute für Produktionstechnik und Automatisierung IPA sowie für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO arbeiten und welche KI-Anwendungen sie gemeinsam mit regionalen Industrieunternehmen entwickeln.
Erfahren Sie mehr »November 2021
Führungsakademie macht Open Stage I Jeden ersten Donnerstag des Monats von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Unser Vernetzungsformat Open Stage richtet sich an alle interessierte Netzwerker:innen und jene, die es werden wollen.
Fan von zufälligen Begegnungen und spontanen Initiativen? Mal ungezwungen über beeindruckende, herausfordernde oder inspirierende Erlebnisse (aus dem Arbeitsalltag) reden? Geht uns genauso!
Workshop 2 – KI Robotik, Automatisierung, Produktion
In zwei Veranstaltungsterminen erfahren Sie, an welchen KI-Technologien die beiden Stuttgarter Fraunhofer-Institute für Produktionstechnik und Automatisierung IPA sowie für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO arbeiten und welche KI-Anwendungen sie gemeinsam mit regionalen Industrieunternehmen entwickeln.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
Führungsakademie macht Open Stage I Jeden ersten Donnerstag des Monats von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Unser Vernetzungsformat Open Stage richtet sich an alle interessierte Netzwerker:innen und jene, die es werden wollen.
Fan von zufälligen Begegnungen und spontanen Initiativen? Mal ungezwungen über beeindruckende, herausfordernde oder inspirierende Erlebnisse (aus dem Arbeitsalltag) reden? Geht uns genauso!
3. digitaler ElfNullEins Talk
Unser dritter ElfNullEins Talk fokussiert sich inhaltlich auf kommunale IT- und Cybersicherheit. Wir können uns heute ein Leben ohne das Internet kaum vorstellen. Wir sind jeden Tag online, sei es auf der Arbeit oder privat und werden immer mehr mit digitalen Risiken konfrontiert.
Erfahren Sie mehr »4. Vernetzungsevent für Kommunale Digitallotsen
Nutzen Sie als Kommunaler Digitallotse die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und ein landesweites Netz von Digitalisierungstreibern in der Kommunalverwaltung zu bilden.
Lernen Sie sich kennen, tauschen Sie sich aus und nutzen Sie Best-Practices zur Weiterentwicklung Ihrer Kommunen.
Februar 2022
Führungsakademie macht Open Stage I Jeden ersten Donnerstag des Monats von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Open Stage im Gespräch mit Dr. Claudia Warken, Vize-Präsidentin der Cybersicherheitsagentur (CSBW)
Erfahren Sie mehr »Morning Talk mit dem Europabüro der baden-württembergischen Kommunen
Das Europabüro der baden-württembergischen Kommunen agiert als Bindeglied zwischen den baden-württembergischen Kommunen und den Institutionen der EU.
Sie vertreten die Interessen der Mitglieder der Trägerverbände in Brüssel.
März 2022
Führungsakademie macht Open Stage I Jeden ersten Donnerstag des Monats von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
"Frauen in Führung – eine Bilanz 2022“
Zu Gast auf unserem virtuellen Podium: Vanessa Edmeier – Geschäftsführerin der Hochrheinkommission; Sibylle Schieck – Hochschule für Polizei Baden-Württemberg; Christine Gebler – Leiterin der Abteilung „Strategische Personalentwicklung und Changemanagement“, Stadt Heidelberg
ElfNullEins-Talk
Der ELFNULLEINS-Talk geht in die 4.Runde
22. März 2022 von 14:30 bis 16:30 Uhr
Inhaltlicher Schwerpunkt wird dieses Mal Innovationskultur in der öffentlichen Verwaltung sein.
Doch wie gelingt Innovationskultur im besten Fall und welche Parameter gilt es hierbei zu beachten?
Neues Veranstaltungsformat „Digi Lunch“ für Kommunale Digitallotsen
Um Ihnen als Kommunaler Digitallotse neue Impulse rund um die Digitalisierung und einen Raum zur Vernetzung mit anderen Digitallotsen zu bieten,
laden die Kommunalen Landesverbände herzlich zu ihrem neuen Veranstaltungsformat „Digi Lunch“ ein.
Thema am 24.03.
"Cybersicherheit in der eigenen Kommune – Handlungsempfehlungen für Kommunale Digitallotsen und die Rolle der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg"
Fokus „Künstliche Intelligenz“: Das Ohr an der Zukunft – Workshop mit Prof. Brümmer
24. März 2022 14:30-17:00Uhr, Fokus „Künstliche Intelligenz“: Das Ohr an der Zukunft
Workshop mit Professor Ludger Brümmer, Leiter des Hertz-Labors am Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Basis- und Aufbauschulungen für Kommunale Digitallotsen
Vom 28.März bis 30.März findet das Schulungsprogramm online durch die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden e. V. in Karlsruhe statt.
Erfahren Sie mehr »April 2022
Neues Veranstaltungsformat „Digi Lunch“ für Kommunale Digitallotsen
Um Ihnen als Kommunaler Digitallotse neue Impulse rund um die Digitalisierung und einen Raum zur Vernetzung mit anderen Digitallotsen zu bieten,
laden die Kommunalen Landesverbände herzlich zu ihrem neuen Veranstaltungsformat „Digi Lunch“ ein.
Thema am 05.04.
"Fake News – ein Netz voller digitaler Desinformation. Erfahrungsberichte und Tipps im Umgang mit Fake News"
Führungsakademie macht Open Stage I Jeden ersten Donnerstag des Monats von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
"Quo Vadis Beteiligung im Land"
Zu Gast auf unserem virtuellen Podium:
Dr. Miriam Freudenberger, Geschäftsführerin der Allianz für Beteiligung e.V.
Neues Veranstaltungsformat „Digi Lunch“ für Kommunale Digitallotsen
Um Ihnen als Kommunaler Digitallotse neue Impulse rund um die Digitalisierung und einen Raum zur Vernetzung mit anderen Digitallotsen zu bieten,
laden die Kommunalen Landesverbände herzlich zu ihrem neuen Veranstaltungsformat „Digi Lunch“ ein.
Thema am 11.04.
"Digitalisierung souverän gestalten – ein Ratgeber für Kommunen. Wie sieht das souveräne digitale Rathaus aus und welche Rolle spielen dabei Kommunale Digitallotsen?"
Basis- und Aufbauschulungen für Kommunale Digitallotsen
Vom 25.April bis 27.April findet das Schulungsprogramm online durch die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e. V. statt.
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Basis- und Aufbauschulungen für Kommunale Digitallotsen
Vom 02.Mai bis 04.Mai findet das Schulungsprogramm online durch die Württ. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. statt.
Erfahren Sie mehr »Once Only – Empfehlungsbericht des Normenkontrollrats Baden-Württemberg
Once Only - Empfehlungsbericht des Normenkontrollrats Baden-Württemberg zur Eintragung in die Handwerksrolle und zur Anmeldung eines Wohnsitzes
Erfahren Sie mehr »Führungsakademie macht Open Stage I Jeden ersten Donnerstag des Monats von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
„Barrierefreiheit in Teams und Organisationen - wie geht eigentlich Agenda-Setting“
Zu Gast auf unserem virtuellen Podium:
Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg
Morning Talk mit dem Europabüro der baden-württembergischen Kommunen
Das Europabüro der baden-württembergischen Kommunen agiert als Bindeglied zwischen den baden-württembergischen Kommunen und den Institutionen der EU.
Sie vertreten die Interessen der Mitglieder der Trägerverbände in Brüssel.
KommHUB – Let’s talk about…
Der KommHUB stellt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Let's talk about..." seine entwickelten Prototypen vor.
Sie haben zusätzlich noch die Möglichkeit, sich mit den jeweiligen Gewinner-Kommunen auszutauschen.
Juni 2022
Führungsakademie macht Open Stage I Jeden ersten Donnerstag des Monats von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
„Phänomen – Hass und Hetze“
Zu Gast auf unserem virtuellen Podium:
Jennifer Lautensack. Leitung KoSt PolAr, Innenministerium Baden-Württemberg
Morning Talk der Digitalakademie@bw
ONCE ONLY - Empfehlungsbericht des Normenkontrollrats - wir greifen das Thema nochmals auf!
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Morning Talk der Digitalakademie@bw
Morning Talk der Digitalakademie@bw
7. Juli 2022 - 8:30 - 9:30Uhr
GIGABITSTRATEGIE DES BUNDES
Erfahren Sie mehr »Führungsakademie macht Open Stage I Jeden ersten Donnerstag des Monats von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
„Auf der Suche nach Impact“
Zu Gast auf unserem virtuellen Podium:
Helene Prölss, Leiterin der Stiftung Manager ohne Grenzen