Digitalakademie@bw
  • Über uns
    • Vision
    • Mission
    • Initiator
    • Handlungsfelder
      • Bürgerbeteiligung und Partizipation
      • Organisationskultur und -entwicklung in der Verwaltung
      • Qualifikation von Mitarbeitern und Führungskräften in der Verwaltung
      • Verbesserung der Daseinsvorsorge
      • Verwaltungsinterne Arbeitsprozesse
      • Verwaltungsvorschriften und Rechtliches
    • Partner
    • Ansprechpartner
  • Leistungsangebote
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
Nationales E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) e.V. veröffentlicht wissenschaftliche Studien und Positionspapiere

Nationales E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) e.V. veröffentlicht wissenschaftliche Studien und Positionspapiere

Berlin, Mai/Juni 2021 |
Das NEGZ veröffentlicht wissenschaftliche Studien und Positionspapiere zu Themen der Digitalisierung. Aktuell erschienen sind: Blockchain und Innovation im öffentlichen Sektor

Im Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) e.V. engagieren sich mehr als 100 Expertinnen und Experten für Staatsmodernisierung und eine digitale Verwaltung. Als transdisziplinäres Kompetenzzentrum wird der Aufbau einer wissenschaftlichen Faktenbasis und der Wissenstransfer durch die Vernetzung von Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft gefördert.

Das Thema Blockchain hat auch in der Verwaltung eine Diskussion über Pro und Contra in Gang gesetzt. Im Mittelpunkt steht nach einem anfänglichen Hype um die neue Technologie nun die Frage, wie staatliche Stellen diese Technologie nachhaltig nutzen können, um einen echten Mehrwert für unsere Bürgerinnen und Bürger zu generieren.

Das Positionspapier „Innovation im öffentlichen Sektor“ ist als Ergebnis der Recherche, der Diskussion im Rahmen des NEGZ Round Table sowie der gemeinsamen Nachbereitung der Diskussionsergebnisse entstanden. Während der Auseinandersetzung mit dem Thema wurden wissenschaftliche Beiträge berücksichtigt. Das vorliegende Standpunkt-Papier basiert jedoch maßgeblich auf der fachlichen Expertise und praktischen Erfahrung der Teilnehmenden. In den Handlungsempfehlungen liegt der Fokus auf öffentliche Verwaltungen. Es wird aber ebenfalls die allgemeine Innovationslandschaft im öffentlichen Sektor, die auch durch Wirtschaft und Wissenschaft geprägt ist, berücksichtigt.

Die Positionspapiere stehen als kostenloser Download zur Verfügung: Blockchain und Innovation im öffentlichen Sektor

Kontakt

Nationales E-Government Kompetenzzentrum NEGZ e.V. 
Geschäftsstelle Berlin
Post: Pressehaus/4102 – Schiffbauerdamm 40 – 10117 Berlin

E-Mail: info@negz.org
Web: www.negz.org
Facebook: facebook.com/negz.org
Twitter: twitter.com/NEGZ_eGov

Vorherige Folgende

Das könnte Sie auch interessieren:

  • ONCE ONLY – Empfehlungsbericht des Normenkontrollrats BW
  • Auswertung der Umfrage zum aktuellen Sachstand der Kommunalen Digitallotsen
  • SAVE THE DATE – Vorstellung der Once Only Studie
  • Die Gewinner-Kommunen der KommHUB Challenge#3 stehen fest!
  • KIC@bw – ElfNullEins Talk – was bisher geschah…
  • KIC@bw – Der ElfNullEins Talk geht in die 4. Runde
Zur Newsübersicht

Kontakt

Digitalakademie@bw

Anschrift:
Geschäftsstelle der Digitalakademie@bw
c/o Komm.ONE, Anstalt des öffentlichen Rechts
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart

Telefon:
+49 (0)711 810820

E-Mail-Adresse:
geschaeftsstelle@digitalakademie-bw.de

© Digitalakademie@bw

Geschäftsstelle
c/o Komm.ONE
Anstalt des öffentlichen Rechts
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
E-Mail: geschaeftsstelle@digitalakademie-bw.de

  • Impressum
  • Datenschutz