
Masterarbeit mit Zukunftsaussicht – Neue Meister*innen gesucht
Stuttgart, 07. Januar 2019 |
Pionierwissenschaft im Kontext von Digitalisierung und Innovation im öffentlichen Sektor. 2018 verfassten im Pilotjahrgang der »Meisterklasse« 8 Studierende verschiedener Hochschulen und Disziplinen ihre Abschlussarbeiten u.a. zu den Themen Verwaltungskultur(en), Bürgerbeteiligung, Blockchain, Gesundheitsprävention und Smart Government. Alle Meisterschüler*innen wurden fachlich begleitet und organisatorisch unterstützt durch das Kommunale InnovationsCenter (KIC@bw) des Fraunhofer IAO und des IAT der Universität Stuttgart.
Das erfolgreiche Format KIC@bw Meisterklasse geht jetzt in die 2. Runde und steht im Sommersemester 2019 wieder für interessierte Bewerber*innen offen. Die Einreichungsfrist endet am 29. März 2019.
Weitere Informationen zum Format und zur Bewerbung sind in der PDF-Datei: KIC@bw_Meisterklasse_SoSe2019
Foto: © Ludmilla Parsyak, Fraunhofer IAO
Das könnte Sie auch interessieren:
- Kabinett beschließt Fahrplan für eine »Förderale Datenagenda BW« – Chancen für digitale Verwaltungen
- Playbook KIC@bw: Spielzüge und Praktiken für kommunale Innovation und Digitalisierung in Baden-Württemberg
- Neuer Handlungsleitfaden: Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
- Vier Erkenntnisse zur Förderung von Vernetzung und Digitalisierung aus dem Frühjahr 2020
- Rückblick und Dokumentation des dritten Innovationstags der Digitalakademie@bw
- Studie zeigt: Corona-Krise als Digitalisierungskatalysator in Verwaltungen
Kontakt
Digitalakademie@bw
Anschrift:
Geschäftsstelle der Digitalakademie@bw
c/o Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon:
+49 (0)711 9702259
E-Mail-Adresse:
geschaeftsstelle@digitalakademie-bw.de