
Manifest für mehr Offenheit und Innovationsfähigkeit des KIC@bw veröffentlicht
Stuttgart, 30. März 2020 |
Die Bewältigung aktueller Herausforderungen – vom Klimawandel bis hin zur Mobilitätswende – erfordert eine innovative Verwaltung. Doch wie kann es der öffentlichen Verwaltung gelingen, den Kulturwandel hin zu mehr Offenheit und Innovationsfähigkeit zu vollziehen? Im Rahmen des KIC@bw-Netzwerks hat das Fraunhofer IAO gemeinsam mit Netzwerkpartnern konkrete Empfehlungen für die erfolgreiche Transformation formuliert und in einem Manifest veröffentlicht.
Kontakt
Frau Veronika Prochazka
E-Mail-Adresse: Veronika.Prochazka (@) iao.fraunhofer.de
Stellv. Leiterin KIC@bw
Das könnte Sie auch interessieren:
- Neuer Handlungsleitfaden: Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
- Vier Erkenntnisse zur Förderung von Vernetzung und Digitalisierung aus dem Frühjahr 2020
- Rückblick und Dokumentation des dritten Innovationstags der Digitalakademie@bw
- Studie zeigt: Corona-Krise als Digitalisierungskatalysator in Verwaltungen
- Das war der Digitaltag 2020 von digital@bw: Rückblick und Zusammenfassung
- Corona-Soforthilfen: L-Bank warnt auf ihrer Website vor aktuellen Phishing-Versuchen.
Kontakt
Digitalakademie@bw
Anschrift:
Geschäftsstelle der Digitalakademie@bw
c/o Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon:
+49 (0)711 9702259
E-Mail-Adresse:
geschaeftsstelle@digitalakademie-bw.de