
Auftakt-Workshop des KIC@bw Innovationsnetzwerks »Datengestütztes Parkraummanagement«
Heilbronn, 17. September 2019 |
Die Parkplatzsuche in der Stadt erfordert oft starke Nerven und viel Geduld – und das nicht nur vom jeweiligen Fahrer, der bereits seit Minuten nach einer freien Lücke sucht. Parksuchverkehr und falsch abgestellte Fahrzeuge verursachen zusätzliches Verkehrsaufkommen, frustrieren Anwohner und führen zu überlasteten Ordnungsämtern und oft auch zu vermeidbaren Unfällen. Dem kommunalen Parkraummanagement kommt daher eine wichtige Steuerungsfunktion zu. Welche Potenziale datengestützte Vorgehensweisen dabei bergen, haben Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Verwaltung, von kommunalen Unternehmen, aus der Privatwirtschaft und aus der Forschung beim Auftakt-Workshop des KIC@bw Innovationsnetzwerkes »Datengestütztes Parkraummanagement« am 17. September in Heilbronn diskutiert.
In intensiven Diskussionen tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die konkreten Herausforderungen und Bedarfe der Kommunen beim Parkraummanagement aus, identifizierten normative Ziele und konstruierten spielerisch das Parkraummanagement von morgen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprachen sich dafür aus, Parkraummanagement als einen Teil eines ganzheitlichen Mobilitätskonzepts zu denken, das auch alternative und umweltfreundliche Fortbewegungsmittel integriert. Damit die Integration der verschiedenen Verkehrsmittel optimal gelingt, fordern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Entwicklung einer entsprechenden Datenplattform sowie die Definition von Standards. Im zweiten Workshop des Netzwerkes, der am 23. Januar 2020 stattfindet, werden vorhandene Lösungen für kommunale Herausforderungen diskutiert und noch zu bearbeitende Bedarfsfelder identifiziert.


Kontakt
Frau Veronika Prochazka
E-Mail-Adresse: Veronika.Prochazka (@) iao.fraunhofer.de
Stellv. Leiterin KIC@bw
Das könnte Sie auch interessieren:
- KommHUB – SPECIAL CHALLENGE
- ONCE ONLY – Empfehlungsbericht des Normenkontrollrats BW
- Auswertung der Umfrage zum aktuellen Sachstand der Kommunalen Digitallotsen
- SAVE THE DATE – Vorstellung der Once Only Studie
- Die Gewinner-Kommunen der KommHUB Challenge#3 stehen fest!
- KIC@bw – ElfNullEins Talk – was bisher geschah…
Kontakt
Digitalakademie@bw
Anschrift:
Geschäftsstelle der Digitalakademie@bw
c/o Komm.ONE, Anstalt des öffentlichen Rechts
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
Telefon:
+49 (0)711 810820
E-Mail-Adresse:
geschaeftsstelle@digitalakademie-bw.de