
Startschuss: Innovationsnetzwerk „Nachtkultur“
Stuttgart, 18. November 2021
In den letzten Jahren und vermehrt durch die Corona-Pandemie wurde klar, wie wertvoll die Nachtkultur in all ihren Farben und auf all ihren Ebenen für Städte und Kommunen ist.
Seit dem ersten Nachtbürgermeister 2018 in Mannheim sind inzwischen über 10 Jobprofile in verschiedener Form (Night Mayor, Nachtmanager etc.) entstanden.
Nicht nur Corona, auch die sogenannten „Krawallnächte“ in verschiedenen Städten heben die Nachtkultur auf die (kommunalpolitische) Agenda.
Aufgrund der Aktualität und Dringlichkeit und um alten und neuen Problemen im Bereich der Nachtkultur entgegenzuwirken, startete mit 25 Teilnehmenden in Kooperation zwischen dem Fraunhofer IAO, der Universität Stuttgart IAT sowie dem VibeLab im Oktober mit dem Auftaktworkshop das Innovationsnetzwerk „Nachtkultur“ im Rahmen des KIC@BW.
Innerhalb diesem Netzwerk kommen verschiedene Akteure unterschiedlicher Städte aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Kulturszene und Verbände zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen, Probleme zu definieren und in Zusammenarbeit aller Akteure Lösungen zu erarbeiten.
Die Fokusthemen des Netzwerks sind Moderation, Mediation und Kuration, welchen sich den Teilbereichen wie bspw. der Night Governance, Sicherheit, Awareness und nachhaltige Raum- und Stadtentwicklung widmen.
Photo by Robynne Hu unsplash
Kontakt
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Jennifer Krauß
Stadtsystem-Gestaltung & Mobilitäts- und Innovationssysteme
Nobelstraße 12 | 70569 Stuttgart | Deutschland
Mail: jennifer.krauss@iao.fraunhofer.de
Das könnte Sie auch interessieren:
- ONCE ONLY – Empfehlungsbericht des Normenkontrollrats BW
- Auswertung der Umfrage zum aktuellen Sachstand der Kommunalen Digitallotsen
- SAVE THE DATE – Vorstellung der Once Only Studie
- Die Gewinner-Kommunen der KommHUB Challenge#3 stehen fest!
- KIC@bw – ElfNullEins Talk – was bisher geschah…
- KIC@bw – Der ElfNullEins Talk geht in die 4. Runde
Kontakt
Digitalakademie@bw
Anschrift:
Geschäftsstelle der Digitalakademie@bw
c/o Komm.ONE, Anstalt des öffentlichen Rechts
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
Telefon:
+49 (0)711 810820
E-Mail-Adresse:
geschaeftsstelle@digitalakademie-bw.de