
Die digitale Kommune von morgen erforschen
Stuttgart, 30. August 2021
Wie sieht die digitale Kommune der Zukunft aus und wie entsteht sie? Mit diesen Fragen lässt die Landesregierung die Städte und Gemeinden im Land nicht allein. Schon 2018 rief das Digitalisierungsministerium den Förderwettbewerb Digitale Zukunftskommune@bw ins Leben. Das Programm unterstützt die Herausbildung von fünf Leuchtturmkommunen und die strategische Gestaltung des digitalen Wandels in Städten und Gemeinden im ganzen Land.
Um die Erkenntnisse aus den geförderten Maßnahmen aufzuarbeiten und bereitzustellen, begleitete von Anfang an eine Forschungsgruppe die Umsetzung. Der nun vorliegende Abschlussbericht zur Begleitforschung fasst Erfolge und Ergebnisse zusammen. Den Bericht finden Sie hier unter „Volltext“.
Zu den Erkenntnissen gehört beispielsweise:
- Die Entwicklung kommunaler Digitalisierungsstrategien muss zielorientiert sein und hängt stark von Verständnis und Motivation der Beteiligten ab.
- Ebenfalls wichtig ist die Bedeutung von Kommunikation und Beteiligung speziell bei Digitalisierungsprojekten und -maßnahmen, um intern und extern Akzeptanz zu schaffen.
Der Bericht greift auch bereits vorhandene Ergebnissen der Begleitforschung auf, wie die wissenschaftlich entwickelten interaktiven Hilfsmittel: Zwei Quartette stellen z. B. spielerisch Digitalisierungsprojekte aus aller Welt sowie aus Baden-Württemberg vor; ein Digital Cook Book unterstützt Kommunen als Leitfaden anschaulich bei der Gestaltung der eigenen Digitalisierungsstrategie.
Kontakt
Lisa Raisch
(Pressearbeit)
E-Mail-Adresse: presse@iao.fraunhofer.de
Fatma Cetin
(Begleitforschung Digitale Zukunftskommune@bw)
E-Mail-Adresse: fatma.cetin@iao.fraunhofer.de
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Das könnte Sie auch interessieren:
- ONCE ONLY – Empfehlungsbericht des Normenkontrollrats BW
- Auswertung der Umfrage zum aktuellen Sachstand der Kommunalen Digitallotsen
- SAVE THE DATE – Vorstellung der Once Only Studie
- Die Gewinner-Kommunen der KommHUB Challenge#3 stehen fest!
- KIC@bw – ElfNullEins Talk – was bisher geschah…
- KIC@bw – Der ElfNullEins Talk geht in die 4. Runde
Kontakt
Digitalakademie@bw
Anschrift:
Geschäftsstelle der Digitalakademie@bw
c/o Komm.ONE, Anstalt des öffentlichen Rechts
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
Telefon:
+49 (0)711 810820
E-Mail-Adresse:
geschaeftsstelle@digitalakademie-bw.de