
Digitalakademie@bw meets Uni Freiburg – Digitalisierung und nachhaltige Regionalentwicklung
Freiburg, 1. Februar 2019 |
Studierende der Uni Freiburg befassten sich im Rahmen der Seminarreihe »Nachhaltige Entwicklung der Nationalparkregion 4.0« unter der Leitung von Frau Prof. Barbara Koch mit Projektideen, die das Thema Digitalisierung in Verbindung mit nachhaltiger Regionalentwicklung aufgreifen.
Dr. Ralph Bürk, Vorsitzender des Expertenkreises in der Digitalakademie@bw, begleitete als Praxispate das Projekt »Sharing is Caring«. Innerhalb weniger Monate entwickelte die Gruppe das Konzept einer Sharing-App für Werkzeuge und Apparate. Ziel der Arbeit war es, eine attraktive Benutzungsoberfläche zu entwickeln, mit Hilfe derer Ressourcen eingespart werden können. Beachtet und bearbeitet wurden außerdem das soziale und kulturelle Setting, Finanzierungsfragen sowie die begleitende Kommunikation.
Bei der Abschlussveranstaltung unter dem Motto »Nachhaltigkeit und Digitalisierung – ein Widerspruch?« fanden alle entwickelten Ideen der Studierenden viel Zuspruch bei den Akteuren der Nationalparkregion und den anwesenden interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Mehr zur Abschlussveranstaltung und den dort vorgestellten Projekten erfahren Sie auf der externen Webseite des Schwarzwälder Boten: Nachhaltigkeit und Digitalisierung – ein Widerspruch?
Das könnte Sie auch interessieren:
- Kabinett beschließt Fahrplan für eine »Förderale Datenagenda BW« – Chancen für digitale Verwaltungen
- Playbook KIC@bw: Spielzüge und Praktiken für kommunale Innovation und Digitalisierung in Baden-Württemberg
- Neuer Handlungsleitfaden: Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
- Vier Erkenntnisse zur Förderung von Vernetzung und Digitalisierung aus dem Frühjahr 2020
- Rückblick und Dokumentation des dritten Innovationstags der Digitalakademie@bw
- Studie zeigt: Corona-Krise als Digitalisierungskatalysator in Verwaltungen
Kontakt
Digitalakademie@bw
Anschrift:
Geschäftsstelle der Digitalakademie@bw
c/o Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon:
+49 (0)711 9702259
E-Mail-Adresse:
geschaeftsstelle@digitalakademie-bw.de