
Digitalakademie@bw – Charta zur digitalen Transformation öffentlicher Verwaltungen unterzeichnet
Stuttgart, 14. November 2018 |
Um die Kommunen, Landkreise und Landesverwaltungen ideal bei der digitalen Transformation zu unterstützen, bündelt die Digitalakademie@bw bedarfsgerechte Angebote für die innovative Verwaltung der Zukunft unter einem Dach. Die Digitalakademie@bw ist dabei mehr als eine einzelne Organisation: Sie verbindet führende Kompetenzzentren aus den Bereichen der Kommunal- und Landesverwaltung, Innovation und Bildung in Baden-Württemberg zu einem ganzheitlichen Verbund.
Um die Angebote rund um Qualifizierung, Innovation, Wissenstransfer und kulturellen Wandel ideal zu verzahnen, haben die beteiligten Verbundpartner gemeinsame Leitlinien entwickelt und in einer „Charta zur digitalen Transformation öffentlicher Verwaltungen“ festgehalten. Am 13. November 2018 wurden diese Prinzipien des gemeinsamen Handelns feierlich unterzeichnet.
Die Charta als PDF-Datei finden Sie hier: Charta der Digitalakademie
Die dazugehörige Pressemitteilung als PDF-Datei finden Sie hier: Digitale Transformation bürgernah gestalten
[Bild © IAT Universität Stuttgart, Ludmilla Parsyak Photography]
Das könnte Sie auch interessieren:
- Neuer Handlungsleitfaden: Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
- Vier Erkenntnisse zur Förderung von Vernetzung und Digitalisierung aus dem Frühjahr 2020
- Rückblick und Dokumentation des dritten Innovationstags der Digitalakademie@bw
- Studie zeigt: Corona-Krise als Digitalisierungskatalysator in Verwaltungen
- Das war der Digitaltag 2020 von digital@bw: Rückblick und Zusammenfassung
- Corona-Soforthilfen: L-Bank warnt auf ihrer Website vor aktuellen Phishing-Versuchen.
Kontakt
Digitalakademie@bw
Anschrift:
Geschäftsstelle der Digitalakademie@bw
c/o Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon:
+49 (0)711 9702259
E-Mail-Adresse:
geschaeftsstelle@digitalakademie-bw.de