
Digital.Labor im Nordschwarzwald – Digitalisierung im ländlichen Raum gemeinsam gestalten
Nordschwarzwald 9. November 2018 |
In einem von acht in der Digitalakademie@bw geplanten »Digital.Laboren« wollen drei Gemeinden aus dem Nordschwarzwald innovative Lösungen entwickeln, die die Digitalisierung dem ländlichen Raum bieten kann.
Entlang der Themenschwerpunkte Mobilität und Tourismus, Forstwirtschaft und Tourismus sowie Kommunikation und Bildung sollen digitale Plattformen entwickelt werden, die neue Verbindungen zwischen Menschen schaffen und den Menschen und Touristen einen Alltagsnutzen bieten.
Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Begleitern des KIC@bw werden ausgewählte Akteure aus den Gemeinden und der Region am 25. und 26. Januar 2019 die Digitalisierung ihrer Kommunen gestalten.
Pressestimmen zur Auftaktveranstaltung und den ersten Ideen finden Sie auf folgender, externer Webseite: Landesweites Pilotprojekt: Digitalisierung ländlicher Raum
[Bild © Acher-Rench-Zeitung]
Das könnte Sie auch interessieren:
- KommHUB – SPECIAL CHALLENGE
- ONCE ONLY – Empfehlungsbericht des Normenkontrollrats BW
- Auswertung der Umfrage zum aktuellen Sachstand der Kommunalen Digitallotsen
- SAVE THE DATE – Vorstellung der Once Only Studie
- Die Gewinner-Kommunen der KommHUB Challenge#3 stehen fest!
- KIC@bw – ElfNullEins Talk – was bisher geschah…
Kontakt
Digitalakademie@bw
Anschrift:
Geschäftsstelle der Digitalakademie@bw
c/o Komm.ONE, Anstalt des öffentlichen Rechts
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
Telefon:
+49 (0)711 810820
E-Mail-Adresse:
geschaeftsstelle@digitalakademie-bw.de