
Baden-Württemberg 4.0 – Ideenwettbewerb Digitale Zukunftskommune@bw
Stuttgart, 3. Juli 2018 |
Auch die Gewinner des Ideenwettbewerbs Digitale Zukunftskommune@bw wurden im Rahmen der Veranstaltung »Baden-Württemberg 4.0« vorgestellt.
In einem 50-minütigen Panel konnten sich drei der 50+5 Gewinner vorstellen. Die Städte Ulm und Ludwigsburg sowie der Landkreisverbund Biberach / Böblingen / Karlsruhe / Konstanz / Tuttlingen erläuterten dem Publikum ihr Digitalisierungsvorhaben. Zudem präsentierte Willi Wendt vom Fraunhofer IAO die Begleitforschung, die die 50+5 Gewinner-Projekte auf dem Weg zu einer Digitalisierungsstrategie bzw. deren Umsetzung wissenschaftlich unterstützt.
In der Fragerunde, moderiert von Natalia Jaekel, Leiterin Stabsstelle für Digitalisierung, Innenministerium BW, wurde erörtert, was die größten Herausforderungen bei der Konzeption der Projekte waren und welche bei der Umsetzung erwartet werden, welche Tipps die Gewinner des Ideenwettbewerbs anderen Kommunen mit ähnlichen Vorhaben geben und welche Rolle die Begleitforschung beim Wissenstransfer spielt.
Das könnte Sie auch interessieren:
- KommHUB – SPECIAL CHALLENGE
- ONCE ONLY – Empfehlungsbericht des Normenkontrollrats BW
- Auswertung der Umfrage zum aktuellen Sachstand der Kommunalen Digitallotsen
- SAVE THE DATE – Vorstellung der Once Only Studie
- Die Gewinner-Kommunen der KommHUB Challenge#3 stehen fest!
- KIC@bw – ElfNullEins Talk – was bisher geschah…
Kontakt
Digitalakademie@bw
Anschrift:
Geschäftsstelle der Digitalakademie@bw
c/o Komm.ONE, Anstalt des öffentlichen Rechts
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
Telefon:
+49 (0)711 810820
E-Mail-Adresse:
geschaeftsstelle@digitalakademie-bw.de